Suchergebnisse

Suche

29 results:
1. BF_Merkblatt_04_2008_05_2016_Warme-Kante.PDF  
…BF-Merkblatt 004 / 2008 – Änderungsindex 3 – Mai 2016 Kompass ‘Warme Kante’ für Fenster und Fassaden Kompass ‚Warme Kante’ 2 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 1.0 Einleitung 2 2.0 Was ist ‚Warme Kante’? 2 3.0…  
2. VordruckTechnischeDaten Float_TVG_ESG.pdf  
… *12 N/mm² bei Überkopfverglasungen bzw. 18 N/mm² bei vertikaler Verglasung / **Rechenwert gemäß Zulassung Kantenbeschaffenheit (nach DIN EN 1249 Teil 11) Benennung Kurzzeichen Definition Gesäumt KGS Die…  
3. Silverstar Zero  
… minimieren zudem erheblich die Wärmebrücke am Glasrand. Die Temperaturen sind wesentlich höher ("warme Kante") – dadurch bleibt wertvolle Heizwärme im Raum. Gleichzeitig reduziert sich die Gefahr von Tauwasser-…  
4. Isopane Silverstar EN2Plus  
… Spacer-Abstandhalter erheblich die Wärmebrücke am Glasrand. Die Temperaturen sind wesentlich höher ("warme Kante") – dadurch bleibt wertvolle Heizwärme im Raum. Gleichzeitig reduziert sich die Gefahr von Tauwasser-…  
5. Downloads  
… im Scheibenzwischenraum Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen Warme Kante Warum beschlagen meine Scheiben? Nachträglich aufgebrachte Folien Butyleintritt im…  
6. BF-Merkblatt013_Verbund-Sicherheitsglas_5177002780.pdf  
… zugesagten Leistungsmerkmale erfüllt und dieses auch bei Austausch von einzelnen Komponenten zutrifft. Kante, die mit Dicht-, Kleb- und Kunststoffen oder ähnlich in Berührung kommt Wenn eine Vermeidung einer…  
7. Prospekt_Waermeschutzglas.pdf  
… für zusätzliche Wärmegewinnung Multifunktionelle Anforderungen Kombinierbar u.a. mit warmer Kante, erhöhtem Schallschutz und Sicherheits­­- funktionen Sonnen­einstrahlung 100% Sonneneinstrahlung…  
8. nowak_FAQ_beschlaege.pdf  
…n Wänden kondensieren! Weitere Informationen dazu ?nden Sie in unserer Broschüre »Richtig lüften«. Die »Warme Kante« Etwas höher ist die Kondensationsneigung am Scheibenrand. Dafür ist der Abstandhalter aus Aluminium im…  
9. BF_Merkblatt_015-2013_-_Beurteilung_emaillierte_Glaeser.pdf  
… (Betrachtung von beiden Seiten z. B. Trennwände, usw.) • Anwendung mit direkter Hinterleuchtung • Kantenqualität sowie Farbfreiheit der Kante (für freistehende Kanten wird eine geschliffene oder polierte…  
10. BF-Merkblatt015_Beurteilung-emaillierte-Glaeser_5190002857.pdf  
… (Betrachtung von beiden Seiten z. B. Trennwände, usw.) • Anwendung mit direkter Hinterleuchtung • Kantenqualität sowie Farbfreiheit der Kante (für freistehende Kanten wird eine geschliffene oder polierte…  
Search results 1 until 10 of 29